Gegen sechs Uhr abends wurden die Kameraden der Feuerwehren aus St. Englmar und Perasdorf nach Kostenz mit dem Einsatzstichwort „BMA-Alarm“ gerufen.
Im zweiten Obergeschoss hatte ein Rauchmelder aufgrund einer vermutlich überhitzten Mikrowelle die Meldung ausgelöst. Glücklicherweise hatte sich der ohnehin nur leichte Rauch bereits bei dem kurz nach der Alarmierung erfolgtem Eintreffen der Einsatzkräfte verflüchtigt; lediglich ein verschmorter Geruch war noch wahrnehmbar.
Zur Sicherheit wurde das betroffene Küchengerät mit einer Wärmebildkamera auf versteckte Glutnester untersucht, allerdings konnte bereits nach kurzer Zeit Entwarnung gegeben werden, da unmittelbar nach dem Abschalten der Mikrowelle kein weiterer Rauch mehr austrat.
Somit konnten die Kameraden nach nur einer knappen halben Stunde wieder abrücken.
FF Perasdorf
Rettungsdienst
Gegen sechs Uhr abends wurden die Kameraden der Feuerwehren aus St. Englmar und Perasdorf nach Kostenz mit dem Einsatzstichwort „BMA-Alarm“ gerufen.
Im zweiten Obergeschoss hatte ein Rauchmelder aufgrund einer vermutlich überhitzten Mikrowelle die Meldung ausgelöst. Glücklicherweise hatte sich der ohnehin nur leichte Rauch bereits bei dem kurz nach der Alarmierung erfolgtem Eintreffen der Einsatzkräfte verflüchtigt; lediglich ein verschmorter Geruch war noch wahrnehmbar.
Zur Sicherheit wurde das betroffene Küchengerät mit einer Wärmebildkamera auf versteckte Glutnester untersucht, allerdings konnte bereits nach kurzer Zeit Entwarnung gegeben werden, da unmittelbar nach dem Abschalten der Mikrowelle kein weiterer Rauch mehr austrat.
Somit konnten die Kameraden nach nur einer knappen halben Stunde wieder abrücken.